15. bis 31. Dezember, online 22.12. (Update 30.12.)
Willkommen auf meiner Website! Persönliches, Nachdenkliches, Erlebtes – ich hoffe, es ist für jeden etwas Interessantes dabei. Über Kommentare, Anregungen und Wünsche freue ich mich, gern per E-Mail. (Den Wochenrückblick aktualisiere ich jeweils am Sonntagabend.)
Welcome to my website! Some personal stories, some reflections, some events – I hope there is something of interest for everyone. I look forward to receiving your comments and suggestions by e-mail.
Bienvenido a mi sitio web. Personal, que invita a la reflexión, eventos… Espero que haya algo de interés para todos. Me encantaría recibir comentarios y sugerencias por correo electrónico.
Darkness does not have the last word, because Christ has conquered darkness!
Fear and selfishness do not have the last word, because God’s love is greater and stronger.
We wish you this assurance at the end of the year and a hopeful start to the new year 2025!
abc
La oscuridad no tiene la última palabra, ¡porque Cristo ha vencido a las tinieblas!
El miedo y el egoísmo no tienen la última palabra, porque el amor de Dios es más poderoso.
Os deseamos esta certeza de seguridad al final del año y un comienzo esperanzador del nuevo año 2025.
neu: RÜCKBLICK
So waren unsere Feiertage
Ich hoffe, dass Ihr eine schöne und möglichst sinnerfüllte Adventszeit erleben konntet. Es folgt eine Auswahl von Fotos unserer SINN-VOLLEN Feiertage:
I hope that you had a wonderful and meaningful Advent season. These have been our SINN-VOLLE (meaningful) holidays:
abc
Espero que hayáis pasado felices fiestas. Aquí van algunas fotos de las nuestras:
NACHDENKLICHES
War Jesus ein Superbaby?
Die Geburt Jesu war einfach Alltag für die Eltern, mit Stallgeruch und Windeln, wir haben sie heute „liturgisiert“, meint Matthias Müller in seiner Andacht vom 15.12.2024 im Andachtsbuch 2024 des Advent-Verlags Lüneburg. Zum Alltag gehört auch eine gewisse Ernüchterung: Worin bestand sie bei Josef? Oder bei Maria? Was lernen wir von ihr für uns heute? Weiterhören hier. Es lohnt sich!
Was Jesus a super baby?
The birth of Jesus was simply everyday life for the parents, with the smell of a stable and nappies, we have ‘liturgised’ it today, says Matthias Müller in his devotion from 15.12.2024 in the 2024 devotional book from Advent-Verlag Lüneburg. Everyday life also includes a certain disillusionment: What did it consist of for Joseph? Or with Mary? What do we learn from her for ourselves today?
(The text of the devotion is only available in German).
abc
¿Fue Jesús un superbebé?
El nacimiento de Jesús fue simplemente la vida cotidiana de los padres, con olor a establo y pañales, hoy lo hemos «liturgizado», dice Matthias Müller en su devocional del 15.12.2024 del libro devocional 2024 de la editorial Advent-Verlag Lüneburg. La vida cotidiana incluye también una cierta desilusión: ¿En qué consistió para José? ¿O para María? ¿Qué aprendemos de ella para nosotros hoy?
(El texto de la devoción sólo está disponible en alemán).
FEIERTAG-TIPPS
Lesen, Hören, Sehen, Essen … während der Feiertage
Vielleicht für manches noch nicht zu spät, hier ein paar bunte Empfehlungen (wird ggf. aktualisiert).
Here are some recommendations for the upcoming holidays: books, film and television, music, food. (These articles are in German only).
abc
Aquí doy algunas recomendaciones para los próximos días festivos: libros, cine y televisión, música, comida. (Estos artículos sólo están en alemán).
Bücher
Ein kleines aber edles Buch eines meiner Lieblingsautoren: „Stille Nacht in meinem Herzen“ von Max Lucado. Kurze Texte, liebevoll bebildert und gestaltet. Im typischen Lucado-Stil schreibt der Autor „von der unübertrefflichen Liebe, die sich in Jesus offenbart hat, und der Zukunftshoffnung, die sie schenkt“. Ich bin noch nicht durch, meine Frau ist vom Buch begeistert.
Francke-Buch, 2020, 76 Seiten, 16×16 cm, Hardcover
Von einem anderen meiner Lieblingsautoren gerade erschienen: „Das verborgene Weihnachtskind“ von Titus Müller. Ebenfalls ein kleines, liebevoll gestaltetes Buch, das beides verbindet: eine Zukunftsvision des KI-gesteuerten Lebens im Jahr 2030 mit der alten, fast vergessenen aber immer noch alles entscheidende Weihnachtsgeschichte. „In seinem charmanten Erzählstil zeigt er, dass das Weihnachtsfest seine Magie selbst unter Extrembedingungen zu entfalten vermag.“ Ich habe mir voller Spannung die Hörbuchfassung angehört.
edition chrismon, 2024, 112 Seiten, 11×18 cm, Hardcover
Von einem befreundeten Pastor, der einige sehr besinnliche Bücher im Advent-Verlag Lüneburg herausgegeben hat: „Adventberührungen“, Hans-Otto Reling. „Gott wird Mensch! Wie kann das sein? Der Advent ist eine wunderbare Einladung, diesem Geheimnis nachzuspüren. Nicht, um es zu erklären, sondern um still zu werden, zu staunen und anzubeten.“
Advent-Verlag Lüneburg, 2021, 120 Seiten, 18×18 cm, Softcover
Gottesdienste
Gottesdienstfinder (evangelische, katholische, freikirchliche, orthodoxe, sonstige Gottesdienste)
Film/Fernsehen
Das komplette TV-Festtagsprogramm von Hope-TV während der Feiertage, darunter das Weihnachtsmusical „Hannahs Traum“ am Heiligabend und am ersten Weihnachtstag.
Hope-TV
Klassiker, die jedes Jahr um diese Zeit im deutschen Fernsehen laufen (Sendezeiten bitte im TV-Programm ermitteln):
- Die Feuerzangenbowle
- Kevin – Allein zu Haus
- Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
- Das ewige Lied – Stille Nacht
- Ist das Leben nicht schön?
- Der kleine Lord
Musik
„Jauchzet, frohlocket!“ Musikalische Feierstunde im Advent des Seminars Schloss Bogenhofen vom 13.12.2024 mit 150 Mitwirkenden (2 St.)
Benefizkonzert für die Opfer der Flutkatastrophe von Valencia (Dana): Voces para la paz (Stimmen für den Frieden) vom 17.11.2024, eine bunte, fröhliche, hochqualitative Mischung aus klassischen, volkstümlichen, Film- und POP-Stücken. Hörenswert, auch wenn man die spanische Moderation nicht versteht.
Messias von Georg Friedrich Händel: englisch-sprachige Fassung, interpretiert von der Royal Melbourne Philharmonic (Dez. 2022, 2,5 St.)
Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, interpretiert vom WDR-Rundfunkchor und von der WDR-Sinfonieorchester (13.12.2024 in der Kölner Philharmonie, 1:16 St.)
Essen
Eine Empfehlung für alle, die einen besonderen Weihnachtsstollen genießen wollen, nicht zu süß aber sehr lecker: der Dresdner Stollen (haben wir dieses Jahr als Weihnachtspräsent vom Arbeitgeber bekommen!).
Beim traditionellen Weihnachtsessen in Spanien habe ich kaum eine Auswahl nach meinem Geschmack zu bieten, da gern Gänsebraten, Ente, Wild (Reh, Hirsch, Wildschwein), Spanferkel gegessen wird. Aber auch Raclette: Das werden wir am 25. Dezember auch essen. Hier eines der vielen Rezepte: Raclette-Pfännchen Avocado mit Tomaten und Ziegenfrischkäse
(Bei mir muss auch unbedingt Thunfisch aufs Pfännchen!)
Weitere (vegetarische) Raclette-Rezepte hier und hier
Das jüdische Lichterfest (Chanukka) findet in diesem Jahr vom Abend des 25. Dezember 2024 bis zum 2. Januar 2025 statt, hat aber nichts mit Weihnachten zu tun, sondern erinnert an die Wiedereinweihung des Zweiten Tempels in Jerusalem, nachdem ihn die Makkabäer entweiht hatten. Eines der typischen Gerichte für dieses Fest ist der Channuka-Kartoffelpuffer, der gern mit Sauerrahm oder Apfelmus serviert werden kann. Hier ein Rezept dazu.
ERFREULICHES
Hilfslieferungen angekommen!
Wie ADRA-Deutschland mitteilt, ist die Aktion „Kinder helfen Kindern“ auch in diesem Jahr sehr erfolgreich gewesen. Insgesamt konnten 26.771 Pakete und 1.980 Bananenkartons mit Hilfsgütern gesammelt werden. Die LKWs sind sicher an ihrem Ziel angekommen und die Verteilungen dürfte inzwischen abgeschlossen sein. Die Kinder haben die Pakete mit großer Freude entgegengenommen – unvergessliche Momente, die für alle Arbeiten entschädigen.
Aufgrund organisatorischer Herausforderungen konnte Serbien in diesem Jahr leider nicht an der Aktion teilnehmen. Folgende Zielregionen wurden mit Paketen und Hilfsgütern erfolgreich versorgt: Kosovo und Nordmazedonien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Bulgarien und Albanien.
Bilder und Berichte über die Verteilungen werden demnächst auf der Webseite kinder-helfen-kindern.org zu finden sein.
The parcels have arrived!
ADRA Germany has announced that the ‘Children helping children’ campaign was once again very successful this year. A total of 26,771 parcels and 1,980 banana boxes containing relief supplies were collected. The lorries have arrived safely at their destination and distribution should now be complete. The children received the parcels with great joy – unforgettable moments that make up for all the hard work.
Due to organisational challenges, Serbia was unfortunately unable to take part in the campaign this year. The following target regions were successfully supplied with parcels and relief supplies: Kosovo and North Macedonia, Bosnia and Herzegovina, Montenegro, Bulgaria and Albania.
abc
¡Ya han llegado los paquetes!
ADRA Alemania ha anunciado que la campaña «Niños que ayudan a niños» ha vuelto a tener mucho éxito este año. Se han recogido un total de 26.771 paquetes y 1.980 cajas de plátanos con suministros de ayuda. Los camiones han llegado sanos y salvos a su destino y la distribución debería haber concluido. Los niños recibieron los paquetes con gran alegría, momentos inolvidables que compensan todo el duro trabajo.
Lamentablemente, este año Serbia no ha podido participar en la campaña debido a problemas de organización. Las siguientes regiones recibieron paquetes y suministros de socorro: Kosovo y Macedonia del Norte, Bosnia y Herzegovina, Montenegro, Bulgaria y Albania.
PREDIGTEMPFEHLUNG
Was kann/soll ich Gott schenken?
Was läuft in unserem Gehirn ab, wenn wir an einen Menschen liebevoll denken? Warum macht Schenken glücklicher, als sich nur beschenken zu lassen? Was können wir von Jesus in Sachen Schenken lernen? Gott hat alles, ihm gehört alles: Kann man ihm überhaupt etwas schenken? – Das sind einige der Fragen, auf die Martin Pröbstle, Dekan des Theologischen Seminars Bogenhofen (Österreich), in seiner Predigt vom 14. Dezember 2024 eingegangen ist. Eine sehr praktische, hörenswerte Predigt!
- Predigt „Das Geschenk“ auf YouTube (45 Min.)
What can/should I give to God?
What happens in our brain when we think of a person with love? Why does giving a gift make us happier than just receiving a gift? What can we learn from Jesus about giving gifts? God has everything, everything belongs to him: can we give him anything at all? – These are some of the questions that Martin Pröbstle, Dean of Bogenhofen Theological Seminary (Austria), addressed in his sermon on 14 December 2024. A very practical sermon worth listening to! (However, it is only available in German).
abc
¿Qué puedo/debo regalar a Dios?
¿Qué ocurre en nuestro cerebro cuando pensamos en una persona con amor? ¿Por qué dar un regalo nos hace más felices que recibirlo? ¿Qué podemos aprender de Jesús sobre hacer regalos? Dios lo tiene todo, todo le pertenece: ¿podemos regalarle algo? – Estas son algunas de las preguntas que Martin Pröbstle, Decano del Seminario Teológico de Bogenhofen (Austria), abordó en su sermón del 14 de diciembre de 2024. Un sermón muy práctico que merece la pena escuchar. (Lamentablemente sólo está disponible en alemán).
ADVENTSZEIT (3)
Nicht nur leuchtend und behaglich: Magdeburg
Geplant hatte ich, diese Reihe mit schönen Fotos von Weihnachtsmärkten in Deutschland und beeindruckenden Illuminationen in Spanien fortzusetzen. Nach dem Geschehen vom Freitagabend in Magdeburg fühle ich mich aber nicht mehr frei, es zu tun. Daher beschränke ich mich darauf, einen Bekannten aus Instagram zu zitieren, ergänzt durch ein einziges Bild mit einer mutmachenden Botschaft.
Dietmar Päschel schreibt auf Instagram [#himmelskasper]: „Ich musste heute an den Werbeslogan ,Spürst du das Fest?´ denken. Ja, ich spüre es sehr deutlich. Die Adventszeit repräsentiert die brennende Sehnsucht nach der Heilung der Welt. Ich freue mich tatsächlich wie ein Kleinkind auf Weihnachten, wenn dann der jüdische Prophet Jesaja gelesen wird: ,Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht …´ (Jesaja 9,1)
Ich freue mich über all diese Zeichen von Mitmenschlichkeit, die sich in den schmerzhaften Bruchstellen unserer Welt zeigen. Für mich sind es Zeichen der Nähe Gottes, der sich mit vielen Gutgesinnten nach der Heilung der Welt sehnt und darauf hin wirkt. Ja, ich spüre das Fest. Die Sehnsucht nach der Heilung der Welt.“
Aus der Trauerfeier im Magdeburger Dom zitiert Päschel: „Der Täter hat im wahrsten Sinne Dunkel ins Licht des Weihnachtsmarktes gebracht … lasst uns genau das Gegenteil machen: Licht ins Dunkel bringen.“
- Die Trauerfeier in der ARD-Mediathek (45 Min., verfügbar bis 21.12.2026)
Not just bright and cosy: Magdeburg
I had planned to continue this series with beautiful photos of Christmas markets in Germany and impressive illuminations in Spain. However, after what happened on Friday evening in Magdeburg, I no longer feel free to do so. I will therefore limit myself to quoting an friend on Instagram, supplemented by a single picture with an encouraging message.
Dietmar Päschel writes on Instagram [#himmelskasper]: ‘Today I had to think of the advertising slogan ’Can you feel the festivities? Yes, I can feel it very clearly. Advent represents the burning longing for the healing of the world. I actually look forward to Christmas like a toddler when the Jewish prophet Isaiah is read: ‘The people who walk in darkness see a great light …’ (Isaiah 9:1)
I rejoice at all these signs of humanity that show themselves in the painful breaking points of our world. For me, they are signs of God’s closeness, who longs for the healing of the world together with many well-meaning people and is working towards this. Yes, I can feel the feast. The longing for the healing of the world.’
Päschel quotes from the funeral service in Magdeburg Cathedral: ‘The perpetrator literally brought darkness into the light of the Christmas market … let us do exactly the opposite: Bring light into the darkness.’
abc
No sólo luminoso y acogedor: Magdeburgo
Tenía previsto continuar esta serie con hermosas fotos de mercados navideños en Alemania e impresionantes iluminaciones en España. Sin embargo, después de lo ocurrido el viernes por la noche en Magdeburgo, ya no me siento libre para hacerlo. Por lo tanto, me limitaré a citar a un conocido en Instagram, complementado con una sola foto con un mensaje alentador.
Dietmar Päschel escribe en Instagram [#himmelskasper]: «Hoy he tenido que pensar en el eslogan publicitario »¿Se siente la fiesta? Sí, puedo sentirlo muy claramente. El Adviento representa el anhelo ardiente de la curación del mundo. De hecho, espero la Navidad como un niño pequeño cuando se lee al profeta judío Isaías: ‚El pueblo que camina en tinieblas ve una gran luz…‘ (Isaías 9:1)
Me alegro de todas estas señales de humanidad que se manifiestan en los dolorosos puntos de ruptura de nuestro mundo. Para mí, son signos de la cercanía de Dios, que anhela la curación del mundo junto con muchas personas bienintencionadas y trabaja para ello. Sí, puedo sentir la fiesta. El anhelo de la curación del mundo».
Päschel cita el oficio fúnebre en la catedral de Magdeburgo: «El autor del atentado trajo literalmente la oscuridad a la luz del mercado navideño… hagamos exactamente lo contrario: Llevemos la luz a la oscuridad»
HISTORY
- Archiv der Wochenrückblicke des Jahres: 2024-01 bis 2024-52