Schlagwort-Archive: Sabbat

Genug geleistet, genug geliebt!

Deutsch: Vermutlich werden wir nie am Ende einer Woche sagen können: „Alles geschafft! Pensum erfüllt! Genug geleistet! Genug geliebt!“ Darum sagt uns Gott: „Ich schenke dir den Sabbat. Du darfst ruhen, dich freuen, aufblicken, auftanken!“ (Elí Diez-Prida)

English:  We will probably never be able to say at the end of a week: „All done! Target reached! Enough loved!“ That is why God tells us: „I give you the Sabbath. You may rest, rejoice, look up, refuel!“  (Elí Diez-Prida)

Español:  Probablemente nunca lograremos decir al final de una semana: „¡Hice todo lo que había que hacer! ¡He cumplido todas mis obligaciones! ¡He amado lo suficiente!“ Por eso Dios nos dice: „Te ofrezco el sábado. Para que puedas descansar, disfrutar, alzar la vista, repostar!“ (Elí Diez-Prida)

Pusten! Pusten?

Deutsch: Mit dem Wind, den man selber macht, lassen sich die Segel nicht füllen. Karl Heinrich Waggerl (English:  You can’t fill your sails with the wind you make yourself. Español:  No puedes llenar tus velas con el viento que haces tú mismo.)

Womit lassen sich denn die Segel füllen? Mit welchem Wind?

Menschen, die Jesus Christus nachfolgen, haben die Antwort auf diese Frage in seinem Leben und in seinen Predigten gefunden: Der Heilige Geist, der Geist Gottes, ist derjenige, der alles bewirkt, was wir nicht können:

  • Jesus konnte lebensnah, verständlich und zugleich tiefgründig und mit Autorität predigen und lehren, weil der Geist ihm dazu die Weisheit gab (Lukas 4,18-21).
  • Jesus heilte Kranke und befreite von Dämonen Besessene ebenfalls durch den Geist Gottes dazu befähigt (Matthäus 12,28).
  • Jesus versprach seinen Nachfolgern, dass der Heilige Geist sie weiterführen in der Erkenntnis der Wahrheit und auch trösten würde (Johannes 14,15-26).
  • Jesus lehrte, dass der Heilige Geist wie der Wind wehen und wirken kann, sich aber nicht von Menschen steuern oder etwas diktieren lässt (Johannes 3,8).
  • Jesus betonte – wie später auch seine Schüler –, dass ein Mensch sich selbst nicht radikal (d. h. von der Wurzel her) aus eigener Kraft ändern kann, der Geist Gottes aber neue Menschen aus uns machen kann (Johannes 3,5-6; Titus 3,5). Die Folgen dieser Änderung – wie ein liebevolles und geduldiges Wesen, Friede, Freundlichkeit, Güte, Treue etc. – werden auch vom Geist Gottes bewirkt, und werden daher „Frucht“ des Geistes genannt (Galater 5,22-23).
  • Als Jesus seine Schüler beauftragte, weltweit die gute Nachricht der Befreiung von der Sünde und der Liebe Gottes zu verbreiten, gab er ihnen auch das Versprechen, dass der Heilige Geist sie dazu befähigen und begleiten würde (Apostelgeschichte 1,8).

In der Tat: Mit dem Wind, den ich selber machen könnte, würde ich weder mich noch andere von der Stelle bewegen. Aber der Geist Gottes kann das und noch viel mehr – wenn ich es zulasse und ihn darum bitte.

Ungenießbar!

Deutsch: Wer nicht verzichten kann, kann nicht genießen. Wer aber so auf das Verzichten fixiert ist, dass er das Genießen vergisst, der wird ungenießbar. Anselm Grün
English:  Whoever is not able to abstain, will not be able to enjoy. But he who is so obsessed with self-sacrifice that he forgets to enjoy, will become unbearable. Anselm Grün
Español:  Quien no es capaz de abstenerse, no conseguirá disfrutar. Pero quien está tan obsesionado con la abnegación que se olvida de disfrutar, se volverá insoportable. Anselm Grün

Loslassen!

Deutsch:  Der Sabbat ist das Fest des Aufhörens und Loslassens, das Fest des Entkrampfens und Entspannens, das Fest des Innehaltens und Verweilens, das Fest des Aufschauens und Wahrnehmens. Wolfgang Dietrich
English:  The Sabbath is the feast of stopping and letting go, the feast of releasing and relaxing, the feast of pausing and abiding, the feast of looking up and perceiving. Wolfgang Dietrich
Español:  El sábado es la fiesta de hacer pausa y soltar, la fiesta de encontrar paz y relajarse, la fiesta de reposar a meditar y de detenerse para saborear, la fiesta de mirar hacia arriba y comprender. Wolfgang Dietrich