Der Lieferdienst bringt ein riesiges Paket. Was habe ich nun bestellt, dass die Verpackung so groß ist? Neugierig packe ich aus: Gut gepuffert steckt im großen Karton ein sehr kleine mit der bestellten Ware. „Mogelpackung!“ kommt mir in den Sinn.
Schon etwas Ähnliches erlebt? Etwa beim Einkauf? Große Tüte, viel Luft darin! Oder bei der Bescherung? Wunderschönes Packpapier, aber ein völlig unbrauchbarer Inhalt! Mogelpackungen lösen Enttäuschung aus. Im schlimmsten Fall sogar das Gefühl, über den Tisch gezogen worden zu sein.
Mir kommt eine viel gravierende Variante von Mogelpackung in den Sinn: In der Adventszeit schmücken wir unsere Wohnzimmer, den Vorgarten, den Arbeitsplatz in der Firma, die Räume in der Kirche. Die Fassade, die Verpackung stimmt. Und innen? Ist unser Leben eine Mogelpackung?
Die Adventszeit kann sehr anstrengend werden, wenn wir der Verwandtschaft oder den Freunden eine harmonische, friedliche, glückliche Familienwelt vorzugaukeln versuchen, die so intakt nicht ist.
Die Adventszeit kann eine besonders erfüllte Zeit sein, wenn wir uns trauen, mit leeren Händen vor Gott zu erscheinen. Im lauten Geschenkerummel der Weihnachtszeit dürfen wir uns nicht so mitreißen lassen zu glauben, dass wir auch noch Gott beschenken müssen. Er hat unsere Geschenke nicht nötig, denn alles, was wir sind und haben, kommt ja von ihm. Das größte Geschenk an die Menschheit ist sein eigener Sohn, Jesus Christus, gewesen. Seine Geburt als Mensch in Bethlehem ist der Grund, warum wir überhaupt Weihnachten feiern!
Paulus schreibt: „Gott hat nicht einmal seinen eigenen Sohn verschont, sondern hat ihn für uns alle gegeben. Und wenn Gott uns Christus gab, wird er uns mit ihm dann nicht auch alles andere schenken?“ (Römerbrief 8,32 NLB) Wie sollte Gott geizen, wenn er uns das Kostbarste bereits geschenkt hat? Alles andere, das wir zu einem sinnerfüllten hier und heute brauchen, ist „Zugabe“. Ohne Mogelpackung.
Womit können wir nun Gott die größte Freude bereiten? Damit, dass wir ihm unser volles Vertrauen schenken. So stark vertrauen, dass wir ihm auch unsere hässlichen Seiten zeigen und das, was in unserem Leben nicht gelingt. Er weiß es sowieso. Wenn wir an Weihnachten vor Gott dazu stehen, wie unser Leben wirklich ist, werden wir entlastet. Und beschenkt: mit der Motivation und Kraft für einen neuen Anfang – persönlich, familiär und auch in der Beziehung zu Gott.
In diesem Sinne wünsche ich allen Lesern sinnvolle Bescherungen – nicht nur bzw. erst zu Weihnachten!
Cheat packs for Christmas?
[Shortened] The delivery service brings a huge parcel, but there’s only a small one inside. ‘Cheat pack!’ I think. Something similar happens when I go shopping: big packaging, little content. That makes for disappointment.
During Advent, we often decorate our surroundings perfectly, but what does it look like inside? Is our life perhaps also a deceptive package? Instead of genuine harmony, we often try to simulate a perfect world that doesn’t exist.
However, the Advent season can be fulfilling if we dare to come before God empty-handed. In the hustle and bustle of Christmas, we can remind ourselves that God doesn’t need presents. He has already given us the greatest gift of all – his Son, Jesus Christ. His birth is the reason to celebrate Christmas!
The apostle Paul writes: ‘God did not spare his own Son, but gave him for us all. Will he not then with him also give us everything else?’ (Rom 8:32). God gives us everything we really need as an encore – without any cheating.
We please God most when we trust him, show our weaknesses and are honest with ourselves. This is how we find relief and new strength for our lives.
abc
¿Paquetes trampa para Navidad?
[Abreviado] El repartidor trae un paquete enorme, pero dentro sólo hay uno pequeño. «¡Paquete trampa!», pienso. Algo parecido me pasa cuando voy de compras: gran embalaje, poco contenido. Eso produce decepción.
Durante el Adviento, a menudo decoramos nuestro entorno a la perfección, pero ¿cómo es por dentro? ¿Es acaso nuestra vida también un envoltorio engañoso? En lugar de una armonía auténtica, a menudo intentamos aparentar un mundo perfecto que no existe.
Sin embargo, el tiempo de Adviento puede ser gratificante si nos atrevemos a presentarnos ante Dios con las manos vacías. En el ajetreo de la Navidad, podemos recordarnos a nosotros mismos que Dios no necesita regalos. Ya nos ha dado el mayor regalo de todos: su Hijo, Jesucristo. Su nacimiento es la razón por la que celebramos la Navidad.
El apóstol Pablo escribe: «Dios no escatimó ni a su propio Hijo, sino que lo entregó por todos nosotros. ¿No nos dará también con él todo lo demás? (Rom 8:32). Dios nos da todo lo que realmente necesitamos, sin trampas.
Complacemos más a Dios cuando confiamos en él, mostramos nuestras debilidades y somos sinceros con nosotros mismos. Así encontramos alivio y nuevas fuerzas para nuestras vidas.