Diese Zunge …!

(Foto: Dean Moriarty, pixabay.com)
Die Zunge: ein Multitalent! (Foto: StockSnap, pixabay.com)

Unsere Zunge ist als Organ ein wahres Multitalent. Dank ihrer kleinen Nervenenden kann sie Berührung, Temperatur, Geschmack und Schmerz empfinden. Sie ist äußerst beweglich: Ihre Muskeln sind die beweglichsten Muskeln im menschlichen Körper! Diese Beweglichkeit ermöglicht das Sprechen, wofür sie mehr als 20 verschiedene Bewegungen vollzieht. Die Zunge ist auch für das Kauen und Schlucken von Nahrung entscheidend. Und schließlich kann ihre Farbe, Textur oder Empfindlichkeit auf Gesundheitsprobleme hinweisen.

Es gibt viele Redensarten in Verbindung mit der Zunge:

  • Wir können uns ein Stück Torte oder auch ein unerwartetes Kompliment „auf der Zunge zergehen lassen“.
  • Ein verschwiegener Mensch würde sich lieber „die Zunge abbeißen“, als ein ihm anvertrautes Geheimnis zu verraten.
  • Und viele, die einfach drauflosreden, ohne nachzudenken, werden sich bestimmt ganz schön „die Zunge verbrennen“.

Im 141. Psalm stehen folgende Worte:

„HERR, halte du selbst meine Zunge im Zaum, damit kein schlechtes Wort über meine Lippen kommt!“ (Psalm 141,3 Hoffnung für alle)

David wusste anscheinend, wie schwer es ist, die Zunge zu beherrschen. Und er kannte auch die Lösung: Es gibt einen Größeren, der das vermag, was wir trotz größter Anstrengung nicht schaffen – unser Gott und Schöpfer.

Diesbezüglich befand sich David in bester Gesellschaft mit Jakobus, der bekannte: „Die Menschen haben es gelernt, wilde Tiere, Vögel, Schlangen und Fische zu zähmen und unter ihre Gewalt zu bringen. Aber seine Zunge kann kein Mensch zähmen.“ (3,7-8 Hfa) Wie wahr!

Sich bei höchster Selbstbeherrschung auf die Zunge zu beißen, Millisekunden bevor einem das falsche, verletzende Wort herausrutscht, ist nicht die Lösung. Das ist bereits zu spät. Das zerstörende Wort bliebe ungesagt, aber die innere Wut, die negativen Gedanken und Gefühle, wären immer noch da.

Der Bitte „Herr, halte du selbst meine Zunge im Zaun, denn ich kann es nicht“ sollte die Bitte hinzukommen: „Herr, reinige und heilige du mein Herz, meine Gedanken, Beweggründe und Gefühle. Erfülle du es mit deiner Liebe und Freundlichkeit. Damit aus dieser geheilten Quelle heilsame Worte des Lobes, der Dankbarkeit und der Ermutigung kommen.“

Wir können auch mit dem Sänger Manfred Siebald bitten:

(Diese Andacht ist am 28.7.2025 im Andachtsbuch des Advent-Verlags Lüneburg erschienen)


 

To translate this page to English, you can use the translation function in your web browser (Google-Chrome, Firefox oder Microsoft Edge).


Para traducir esta página web al español, puedes utilizar el traductor integrado en Google Chrome, Firefox o Microsoft Edge.