Archiv der Kategorie: Nachdenkliches

Der Sturm im Herzen (Die Frucht des Geistes 3)

(Foto: congerdesign, pixabay.com)

[nx_spacer size=“5″]Die Frucht des Geistes ist … FRIEDE (Galater 5,22)

Die Angst war deutlich zu spüren. Sie erfüllte den Raum, in dem sich die Schüler von Jesus an jenem Sonntagabend versammelt hatten. Die Türen hatten sie fest verschlossen. Schnell breitete sich die Nachricht aus: Ihr gekreuzigter Lehrer, Jesus von Nazareth, sei auferstanden! Wie würden die führenden Juden darauf reagieren?

Plötzlich trat Jesus in ihre Mitte und grüßte sie: „Friede sei mit euch!“ Kein Grab, kein Schloss und Riegel, keine Angst oder Verzweiflung konnten ihn zurückhalten. Der dem Wind und Wellen im See Genezareth zu schweigen geboten hatte, stillte nun den Sturm in ihren Herzen.

„Friede sei mit dir – heute!“ Gottes Shalom ist ein wärmender Mantel, wenn du frierst; ein festes Fundament, wenn der Boden unter deinen Füßen wackelt; ein schützendes Dach über dem Kopf, wenn du nicht sicher bist, wo du hingehörst. Der Friede Gottes bietet dir ein Zuhause an, in dem dein Herz zur Ruhe findet.


The fruit the Holy Spirit produces is … PEACE (Galatians 5:22)
 Foto

The fear was palpable. It filled the room where the disciples of Jesus had gathered that Sunday evening. They had locked the doors tightly. The news spread quickly: …that their crucified teacher, Jesus of Nazareth, was risen. How would the leading Jews react to this?

Suddenly Jesus stepped into their midst and greeted them: „Peace be with you!“ No grave, no lock and bolt, no fear or despair could hold him back. He who had commanded the wind and waves of the Sea of Galilee to be silent, now calmed the storm in their hearts.

„Peace be with you – today.“ God’s Shalom is a warming mantle when you are freezing; a firm foundation when the ground beneath your feet shakes; a protective roof over your head when you are not sure where you belong. The peace of God offers you a home where your heart can find peace.


El fruto del Espíritu es … PAZ (Gálatas 5:22)
 Foto

El miedo era palpable. Llenaba la sala en la que los discípulos de Jesús se habían reunido ese domingo por la noche. Habían cerrado las puertas con candados. La noticia se difundió rápidamente: …que su maestro crucificado, Jesús de Nazaret, había resucitado. ¿Cómo reaccionarían los principales judíos a esto?

De repente, Jesús se puso en medio de ellos y los saludó: „¡La paz sea con vosotros!“ Ninguna tumba, ningún cerrojo, ningún miedo o desesperación pudieron detenerlo. Aquel que había ordenado al viento y a las olas del Mar de Galilea que guardaran silencio, calmaba ahora la tormenta en sus corazones.

„La paz sea contigo – hoy“. El Shalom de Dios es un manto cálido cuando tienes frío; un fundamento firme cuando el suelo tiembla bajo tus pies ; un techo protector sobre tu cabeza cuando no estás seguro de a dónde perteneces. La paz de Dios te ofrece un hogar en el que tu corazón puede encontrar paz. ¡Feliz nueva semana!

Je dunkler die Nacht …

Foto: Ioannis Ioannidis, pixabay.com

[nx_spacer size=“5″]Je dunkler die Nacht, desto heller die Sterne, je tiefer die Trauer, desto näher ist Gott. Fjodor M. Dostojewski

Welch ein Lichtblick in diesen Tagen! Shabbat Shalom!


The darker the night, the brighter the stars, the deeper the grief, the closer God is. Fjodor M. Dostojewski
Foto

What a ray of hope in these days! Shabbat Shalom!


Cuanto más oscura es la noche, más brillantes son las estrellas. Cuanto más profundo es el duelo, más cercano está Dios. Fjodor M. Dostojewski
Foto

¡Qué rayo de esperanza en estos días! ¡Shabbat Shalom!

Mehr als nur Fröhlichkeit (Die Frucht des Geistes 2)

[nx_spacer size=“5″]Die Frucht des Geistes ist … FREUDE (Galater 5,22)

Diese Freude, die aus der Verbindung zu Gott erwächst, ist mehr als Fröhlichkeit. Wenn jemand lacht, singt und tanzt, dann ist er höchstwahrscheinlich fröhlich. Dieses Fröhlichsein, deutlich nach außen sichtbar, ist meistens ein temporärer Zustand. Froh zu sein ist eher ein innerer Zustand, eine Folge der Gewissheit: Ich bin heute in Gott geborgen, mein Gestern ist bei ihm gut aufgehoben, meine Zukunft liegt in seiner Hand!

Die Freude, die aus dieser Gewissheit erwächst, möge dich heute und auch dauerhaft erfüllen!


The fruit the Holy Spirit produces is … JOY (Galatians 5:22)
 Foto

This joy that results from the relationship with God is more than cheerfulness. If someone laughs, sings and dances, he is most likely happy. This cheerfulness, clearly visible to the outside world, is usually a temporary state. To be joyful is rather an inner state, a result of the conviction: I am safe in God today, he has already regulated my yesterday, my future is in his hands!

May this joy fulfill you today and also every day of your life!


El fruto del Espíritu es … ALEGRÍA (Gálatas 5:22)
 Foto

Esta alegría que surge de la relación con Dios es más que un simple estar de buen humor. Si alguien ríe, canta y baila, lo más probable es que lo esté pasando bien. Esa satisfacción, claramente visible al mundo exterior, suele ser un estado temporal. La alegría o felicidad que es fruto del Espíritu es más bien un estado interior, resultado de la certeza: actualmente estoy a salvo en Dios, de mi pasado ya se ha ocupado él, y mi futuro está asegurado en sus manos.

¡Que sientas hoy y cada día de tu vida esa alegría!

Auf zu neuen Ufern!

 

[nx_spacer size=“5″]Wer bei Gott seinen Heimathafen gefunden hat, bricht zuversichtlich zu neuen Ufern auf.
Eine mutige, behütete Lebensfahrt mit Jesus am Bord!


Those who have found their home port in God, set out confidently for new shores.
A courageous, sheltered journey of life with Jesus on board!


Quienes han encontrado su puerto de refugio en Dios, saldrán con confianza a descubrir nuevas metas.
¡Un viaje valiente y protegido con Jesús a bordo!

Nicht machbar: Liebe! (Die Frucht des Geistes 1)

[nx_spacer size=“5″]Die Frucht des Geistes ist … LIEBE (Galater 5,22)

Die schönsten Worte zum Thema LIEBE schrieb der Apostel Paulus im 1. Brief an die Christen der griechischen Stadt Korinth, und zwar im 13. Kapitel. Dort heißt es in den Versen 4-7 (nach Hfa):

„Liebe ist geduldig und freundlich. Sie ist nicht verbissen, sie prahlt nicht und schaut nicht auf andere herab. Liebe verletzt nicht den Anstand und sucht nicht den eigenen Vorteil, sie lässt sich nicht reizen und ist nicht nachtragend. Sie freut sich nicht am Unrecht, sondern freut sich, wenn die Wahrheit siegt. Liebe nimmt alles auf sich, sie verliert nie den Glauben oder die Hoffnung und hält durch bis zum Ende.“

Diese Liebe ist nicht machbar, sie ist ein Geschenk Gottes, „Frucht des Geistes“. Lass Dich reichlich beschenken!


The fruit the Holy Spirit produces is LOVE (Galatians 5:22)
 Foto

The Apostle Paul wrote the most beautiful words about LOVE in the 1st letter to the Christians of the Greek city of Corinth, in chapter 13. There it says in verses 4-7:

„Love is patient. Love is kind. It does not want what belongs to others. It does not brag. It is not proud. It is not rude. It does not look out for its own interests. It does not easily become angry. It does not keep track of other people’s wrongs. Love is not happy with evil. But it is full of joy when the truth is spoken. It always protects. It always trusts. It always hopes. It never gives up.“

We cannot produce this love, it is a gift from God, „fruit of the Spirit“. Allow yourself to be richly endowed!


El fruto del Espíritu es … AMOR (Gálatas 5:22)
 Foto

El Apóstol Pablo escribió las más bellas palabras sobre el AMOR en la 1ª carta a los cristianos de la ciudad griega de Corinto, en el capítulo 13. Allí dice en los versículos 4-7:

„El amor es paciente y amable. No es obstinado, no se jacta y no desprecia a los demás. El amor no ofende a la decencia y no busca su propio beneficio, no se deja irritar y no guarda rencor. No se alegra de la injusticia, sino que se alegra cuando la verdad gana. El amor lo carga todo sobre sí mismo, nunca pierde la fe o la esperanza y se resiste hasta el final.“

Este amor no se logra por esfuerzo propio, sino que es un regalo de Dios, „fruto del Espíritu“. ¡Déjate llenar de él!

Chamäleon-Christen

Ein besonders anpassungsfähiges Tier: das Chamäleon!

[nx_spacer]Chamäleons sind faszinierende Tiere. Auffallend sind ihre Augen, die sie unabhängig voneinander bewegen können. Sprichwörtlich geworden ist ihre Fähigkeit, ihre Farbe zu wechseln. Bei hohen Temperaturen färben sich die Tiere hell, um das einfallende Licht zu reflektieren, bei niedrigen Temperaturen nehmen sie eine dunkle Farbe an, um die Energie des Lichtes aufzunehmen. Chamäleons können sogar ihre Körperform teilweise variieren, indem sie sich aufblähen oder am Kopf befindliche Lappen abspreizen. Werden sie bedroht, können sie sich auch totstellen.

In der Psychologie ist der Chamäleon-Effekt schon lange bekannt: Menschen ahmen unbewusst fremde Verhaltensweisen nach. Dann gibt es noch den Chamäleon-Typ: Menschen, die keine Probleme damit haben, sich bei der Verfolgung ihrer Ziele immer wieder neu zu erfinden. Verhalten wir uns als Christen auch manchmal so? Wir prüfen, was gerade gefragt ist, und passen uns geschickt an. Wir tanzen auf mehreren Hochzeiten und halten uns alle Optionen offen.

An diesen Chamäleon-Typ erinnert mich mein Lieblingsjünger Petrus. In der Stunde, in der er Jesus sehr nahe hätte sein können, folgte er seinem Meister in sicherem Abstand. Als Petrus im Hof vor dem Palast des Hohenpriesters hätte Farbe bekennen können, behauptete er, Jesus nicht einmal zu kennen.

Ein ganz anderes Bild vermittelt die Begebenheit, die in der Apostelgeschichte berichtet und so zusammengefasst wird (4,13 NLB):

Die Mitglieder des Hohen Rats waren erstaunt, wie furchtlos und sicher Petrus und Johannes sprachen, denn sie konnten sehen, dass sie ganz einfache Männer ohne besondere Bildung waren. Außerdem wussten sie, dass diese Männer dem engsten Kreis um Jesus angehört hatten.

Die Mitglieder des Hohen Rats konnten nur darüber staunen, wie furchtlos Petrus und Johannes ihren Glauben an Jesus Christus bezeugten und wie offen sie sich zur Jüngerschar des Auferstandenen bekannten.

In einer Predigt ermutigte der damalige Erzbischof von Köln, Joachim Kardinal Meisner (1933-2017), die Christen, Farbe zu bekennen: „Wer am Montag über seinen Glauben eine Tarnkappe zieht, der zerstört die Substanz seines eigenen Glaubens. Wer seinen Mantel immer nach dem Winde hängt, verdirbt seine Glaubensüberzeugung. Wer sich wie ein Chamäleon den gängigen Meinungen anpasst, verliert seine Glaubensüberzeugung.“

Dass Gott aus Petrus einen so mutigen Zeugen für das Evangelium machte, lässt mich sehr zuversichtlich sein!

Diese Andacht ist auch im Buch „Atem holen“ am  24. Oktober enthalten.