Schlagwort-Archive: Liebe

Kritisieren, ohne zu kränken. Zu schwer?

Kein besonders guter Anfang!
Kritisieren, ohne zu kränken. Zu schwer?

Wie reagierst du darauf, wenn jemand dich kritisiert? Dankbar? Eingeschnappt? Wie gelingt es dir, aufbauende Kritik zu üben? Es ist eine feine Kunst, eine Person auf einen Fehler oder eine Schwäche so taktvoll hinzuweisen, dass sie sich weder bloßgestellt noch kleingemacht fühlt. Und es zeigt innere Größe, wer dabei nicht beleidigt reagiert, sondern froh und dankbar.

König David, der einige gravierenden Fehler (Ehebruch und Mord!) in seinem Leben gemacht hatte, schrieb in einem seiner Lieder:
„Wer Gott gehorcht, darf mich zurechtweisen, wenn ich schuldig werde; denn er meint es gut mit mir. Es ist eine große Hilfe, wenn er mir meine Fehler vorhält. Ich wehre mich nicht gegen seinen Rat.“ (Psalm 141,5 Übersetzung „Hoffnung für alle“)

David ließ sich anscheinend am liebsten von einem Menschen „zurechtweisen“, der mit Gott verbunden lebte. So zum Beispiel vom Propheten Nathan, als dieser seinem König mutig den Spiegel vor Augen hielt, damit er den begangenen Ehebruch als Sünde erkannte.

Der Eigenschaft Gott zu gehorchen, würde ich persönlich eine weitere aus eigener Erfahrung hinzufügen: Am liebsten lasse ich mich von meiner Frau korrigieren, weil ich mich von ihr bedingungslos geliebt weiß. Sie sagt mir Unangenehmes, weil sie mich liebt. Und weil sie es tut, wählt sie sorgfältig die Worte und den Zeitpunkt, es mir zu sagen. Ich spüre ihr Bemühen, es so taktvoll wie nur möglich zu formulieren. Und sie spart nicht damit, mir ihre Liebe und Zuneigung – unabhängig von meinen Fehlern – zu bestätigen.

Wenn man mich fragte, wie man am besten das „Zurechtweisen“ übt, dann würde ich zwei Dinge vorschlagen:

  • Kritisiere nie einen Menschen, dem du nie zuvor gelobt hast; denn jeder hat positive Eigenschaften, die ein aufrichtiges Lob verdienen.
  • Bete lange genug für diesen Menschen, bevor du dir den Zeitpunkt zeigen und die richtigen Worte schenken lässt.

Interessant finde ich, was David noch am Schluss von Vers 5 nach dem Wortlaut der Gute-Nachricht-Bibel sagt: „Und wenn er selbst ins Unglück gerät, höre ich nicht auf, für ihn zu beten.“ Auch diese Reaktion verrät innere Größe: Statt Schadenfreude zu empfinden, tut es ihm leid, dass derjenige, der ihn „zurechtgewiesen“ hat, in ein Unglück geraten ist.

Mancher ist so beratungsresistent, dass man den Eindruck gewinnt: Er/sie lässt sich nur dann korrigieren, wenn ihm ein Engel erscheint. Dabei sollte er/sie etwas bedenken: Dieser „Engel“ kann ein Kind, der Lebenspartner, der Nachbar, der Pastor oder irgendein Mensch sein, der sich von Gott gebrauchen lässt.

(Vgl. Andacht vom 4.9.2025 im Andachtsbuch 2025 des Advent-Verlags Lüneburg.)

Wer will durch seine Kritik das beim anderen bewirken? (Graphik: John Hain, pixabay.com)
Fünf hilfreiche Tipps

Hier nun fünf Tipps, wie man beispielsweise in Schule und Beruf kritisieren kann, ohne zu kränken:

  1. Konkret statt allgemein: Sprich über ein bestimmtes Verhalten oder Beispiel, nicht über die Person („Die Präsentation war etwas unstrukturiert“ statt „Du bist unorganisiert“).
  2. Ich-Botschaften nutzen: Formuliere, wie etwas auf dich wirkt, statt Vorwürfe zu machen („Mir ist aufgefallen …“ statt „Du machst immer …“).
  3. Lob einbinden: Betone zuerst, was gut gelungen ist, bevor du Verbesserungsvorschläge einbringst („Der Einstieg war spannend, vielleicht könntest du den Schluss noch klarer formulieren“).
  4. Lösungsorientiert bleiben: Gib Hinweise, wie es besser gehen könnte, statt nur auf Fehler zu zeigen.
  5. Respektvolle Sprache wählen: Ruhiger Ton, freundliche Formulierungen und echtes Interesse an der Weiterentwicklung helfen, dass Kritik als Unterstützung ankommt. Sprich einfach so mit demjenigen, wie du gern hättest, dass man mit dir in einer vergleichbaren Situation spricht (Goldene Regel).
Jesus was a specialist in rebuilding the self-esteem of discouraged people: ‘He does not break the bruised reed or extinguish the smouldering wick.’ (Isaiah 42:3) Jesús era un especialista en reconstruir la autoestima de las personas desanimadas: «No quebrará la caña cascada, ni apagará la mecha que aún humea» (Isaías 42:3).

 
Criticise without offending. Too difficult?

To translate the current homepage to English, you can use the translation function in your web browser (Google-Chrome, Firefox oder Microsoft Edge).


Criticar sin ofender. ¿Demasiado difícil?

Para traducir esta página web al español, puedes utilizar el traductor integrado en Google Chrome, Firefox o Microsoft Edge.

Die Frucht des Geistes 1-9

[nx_spacer size=“10″]Neun kurze Beiträge über die Frucht des Geistes / Nine short articles about the fruit of the Spirit / Nueve artículos breves sobre el fruto del Espíritu

  1. Nicht machbar: LIEBE
  2. Mehr als nur Fröhlichkeit: FREUDE
  3. Der Sturm im Herzen: FRIEDE
  4. Warten können: GEDULD
  5. Auf Augenhöhe: FREUNDLICHKEIT
  6. Feindseligkeit besiegen: GÜTE
  7. Gesucht: TREUE
  8. Nur für Mutige: SANFTMUT
  9. Nur Fassade? SELBSTBEHERRSCHUNG

Nicht machbar: Liebe! (Die Frucht des Geistes 1)

[nx_spacer size=“5″]Die Frucht des Geistes ist … LIEBE (Galater 5,22)

Die schönsten Worte zum Thema LIEBE schrieb der Apostel Paulus im 1. Brief an die Christen der griechischen Stadt Korinth, und zwar im 13. Kapitel. Dort heißt es in den Versen 4-7 (nach Hfa):

„Liebe ist geduldig und freundlich. Sie ist nicht verbissen, sie prahlt nicht und schaut nicht auf andere herab. Liebe verletzt nicht den Anstand und sucht nicht den eigenen Vorteil, sie lässt sich nicht reizen und ist nicht nachtragend. Sie freut sich nicht am Unrecht, sondern freut sich, wenn die Wahrheit siegt. Liebe nimmt alles auf sich, sie verliert nie den Glauben oder die Hoffnung und hält durch bis zum Ende.“

Diese Liebe ist nicht machbar, sie ist ein Geschenk Gottes, „Frucht des Geistes“. Lass Dich reichlich beschenken!


The fruit the Holy Spirit produces is LOVE (Galatians 5:22)
 Foto

The Apostle Paul wrote the most beautiful words about LOVE in the 1st letter to the Christians of the Greek city of Corinth, in chapter 13. There it says in verses 4-7:

„Love is patient. Love is kind. It does not want what belongs to others. It does not brag. It is not proud. It is not rude. It does not look out for its own interests. It does not easily become angry. It does not keep track of other people’s wrongs. Love is not happy with evil. But it is full of joy when the truth is spoken. It always protects. It always trusts. It always hopes. It never gives up.“

We cannot produce this love, it is a gift from God, „fruit of the Spirit“. Allow yourself to be richly endowed!


El fruto del Espíritu es … AMOR (Gálatas 5:22)
 Foto

El Apóstol Pablo escribió las más bellas palabras sobre el AMOR en la 1ª carta a los cristianos de la ciudad griega de Corinto, en el capítulo 13. Allí dice en los versículos 4-7:

„El amor es paciente y amable. No es obstinado, no se jacta y no desprecia a los demás. El amor no ofende a la decencia y no busca su propio beneficio, no se deja irritar y no guarda rencor. No se alegra de la injusticia, sino que se alegra cuando la verdad gana. El amor lo carga todo sobre sí mismo, nunca pierde la fe o la esperanza y se resiste hasta el final.“

Este amor no se logra por esfuerzo propio, sino que es un regalo de Dios, „fruto del Espíritu“. ¡Déjate llenar de él!

Guten Appetit – mit Liebe!

[nx_spacer size=“10″]Lieber ein Gemüsegericht zubereitet mit Liebe als der schönste Braten, übergossen mit Hass. (Salomo, Sprüche 15,17)

English:
A meal of vegetables where there is love is better than the finest meat where there is hatred. (Solomon, Proverbs 15:17) Picture

Español:
Más vale comer verduras sazonadas con amor que un festín de carne sazonada con odio. (Salomón, Proverbios 15:17) Foto

Die stärkste Macht der Welt

[nx_spacer size=“10″]
Deutsch
:
Liebe ist die stärkste Macht der Welt, und doch ist sie die demütigste, die man sich vorstellen kann. Mahatma Gandhi
Die Liebe ist das Größte. Sie prahlt nicht und schaut nicht auf andere herab. Paulus (1 Korinther 13)

English:
Love is the strongest power in the world, and yet it is the most humble you can imagine. Mahatma Gandhi
Love is patient, love is kind. It does not envy, it does not boast, it is not proud. Paul (1st Corinthians 13)
Picture

Español:
El amor es el poder más grande del mundo, y sin embargo es el más humilde que se puede imaginar. Mahatma Gandhi
El amor es paciente, es bondadoso. El amor no es envidioso ni jactancioso ni orgulloso. (1 Corintios 13)
Foto

Nicht (mehr) das Unmögliche verlangen


Deutsch
:
Nimm recht viel von Gottes Liebe in dich auf, dann verlangst du nicht mehr das Unmögliche von menschlichen Beziehungen. (Oswald Chambers)

English:
Take in a lot of God’s love, then you no longer demand the impossible from human relationships. (Oswald Chambers) [picture]

Español:
Absorbe mucho del amor de Dios, entonces ya no exigirás lo imposible de las relaciones humanas. (Oswald Chambers) [Foto]