Diesmal beschränke ich mich auf einen längeren Beitrag über die zzt. stattfindende Weltsynode meiner Kirche in St. Louis (Missouri, USA), vorher aber etwas zum Nachdenken nach einer sehr heißen Woche.
This time I will limit myself to a longer article about the General Conference of my church currently taking place in St. Louis (Missouri, USA), but first something to reflect on after a very hot week.
asbasbfds
Esta vez me limitaré a un artículo más largo sobre la Conferencia General de mi iglesia que se está celebrando actualmente en San Luis (Misuri, EE.UU.), pero primero algo para reflexionar después de una semana muy calurosa.
NACHDENKLICHES
Schatten gesucht!
Diese Woche war es sehr heiß: Mit dem Wohnmobil unterwegs, haben wir immer wieder nach einem schattigen Platz Ausschau gehalten. Die waren alle sehr begehrt! Zu Fuß haben wir die Sonne gemieden, die wir sonst so gern haben!
Ich musste an die unerträgliche Mittagshitze während einer Bergsteigerung in der Ruinenstadt Petra (Jordanien) denken:

Wie konnten die Israeliten die jahrelange Wüstenwanderung nur überleben? Ganz einfach: Weil sie einen Riesensonnenschirm hatten, der mit ihnen (genauer: über ihnen) wanderte! Die Feuersäule, die sie nachts mit Licht und Wärme versorgte, verwandelte sich am Tag in eine Riesenwolke, die ihnen schützenden Schatten spendete.
Dieser Schirm des Allmächtigen steht auch uns heute zur Verfügung, nicht als Sonnenschutz, sondern um uns Zuflucht, Ruhe und Frieden in turbulenten Zeiten zu bieten. Tag und Nacht. Jeden Tag, in besonderer Weise aber am Sabbat. Was für ein wunderbares Angebot! Gott sei Dank dafür!
Shadow wanted!
It was very hot this week: travelling with the motorhome, we kept looking for a shady spot. They were all very rare! We avoided the sun on foot, which we usually love! I had to think of the unbearable midday heat during a mountain climb in the ruined city of Petra (Jordan). How could the Israelites survive the years of wandering in the desert? Quite simply, because they had a giant parasol travelling with them (or more precisely, above them)! The pillar of fire that provided them with light and warmth at night turned into a giant cloud during the day, providing them with protective shade.
This umbrella of the Almighty is also available to us today, not as protection from the sun, but to offer us refuge, calm and peace in turbulent times. Day and night. Every day, but especially on the Sabbath. What a wonderful offer! Thank God for it!
asbasbfds
¡Se busca sombra!
Esta semana ha hecho mucho calor: viajando con la autocaravana, no parábamos de buscar un lugar a la sombra. ¡Todos estaban muy concurridos! Evitábamos el sol, que normalmente tanto nos encanta, yendo a pie. Tuve que pensar en el insoportable calor del mediodía durante una subida a la montaña en la ciudad en ruinas de Petra (Jordania). ¿Cómo pudieron sobrevivir los israelitas a los años de vagabundeo por el desierto? Sencillamente, ¡porque tenían una sombrilla gigante que viajaba con ellos (o más exactamente, por encima de ellos)! La columna de fuego que les proporcionaba luz y calor por la noche se convertía en una nube gigante durante el día, proporcionándoles una sombra protectora.
Esta sombrilla del Todopoderoso también está hoy a nuestra disposición, no como protección contra el sol, sino para ofrecernos refugio, calma y paz en tiempos turbulentos. Día y noche. Todos los días, pero especialmente el sábado. ¡Qué oferta tan maravillosa! ¡Demos gracias a Dios por ello!
ADVENTISTENKIRCHE
Brasilianer leitet die adventistische Weltkirche
Seit Freitag, 4. Juli 2025, hat die Freikirche, der ich angehöre, einen neuen Präsidenten. Pastor Erton C. Köhler (55), bisher Generalsekretär, wurde von 1.721 Delegierten in St. Louis (Missouri, USA) zum Präsidenten der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten gewählt. Der gebürtige Brasilianer tritt die Nachfolge von Pastor Ted Wilson (75) an, der von 2010 bis jetzt diese Aufgabe innehatte, und ist der erste Südamerikaner in dieser Position.
Erton C. Köhler begann seinen Dienst als Pastor einer Ortsgemeinde in São Paulo. Danach übernahm er Leitungsaufgaben in den Bereichen Jugendarbeit und Verwaltung wahr, zuerst als Exekutivsekretär in Brasil und dann als Präsident der Kirche in Südamerika von 2007 bis 2021. Von 2021 bis jetzt war er Exekutivsekretär der Weltkirchenleitung. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Näheres zur Person siehe unten.

In einem ersten Interview (mit „Adventist Review“) betonte Erton Köhler, dass er sich nicht als Verwalter oder Beamter sehe, sondern sich vornehmlich als Pastor (Hirte) betrachte. Und als Zweites sei ihm die Mission der Kirche der wichtigste Schwerpunkt. (Das Interview kann man hier mit deutscher Übersetzung sehen/hören.)
- Kurze Antrittsrede wenige Minuten nach seiner Wahl (mit Übersetzung ins Deutsche)
- APD-Meldung (auf Deutsch)
- Predigt von Erton Köhler am 5.7.2025 zum Thema „Kühnheit für die Mission“ (mit deutscher Übersetzung)
- Erste Eindrücke deutschsprachiger Teilnehmer nach der Wahl des neuen Präsidenten
Näheres zur Person Erton C. Köhler
Hier eine mit KI-Unterstützung erstellte Biografie von Erton C. Köhler:
Frühes Leben und Ausbildung:
• Geboren in Südbrasilien (konkret in Caxias do Sul), als Sohn eines Adventistenpastors, entwickelte er früh den Wunsch, in dessen Fußstapfen zu treten.
• 1989 erwarb er ein Bachelor‑Studium in Theologie am damaligen Adventist Teaching Institute (heute Brazil Adventist University).
• 2008 schloss er dort ein Masterstudium in Pastoraltheologie ab. Später erwarb er einen Doctor of Ministry an der Andrews University (USA).
Laufbahn:
• 1990–1994: Pastor einer lokalen Adventgemeinde in São Paulo.
• 1995: Leiter der Jugendarbeit im Bereich Rio Grande do Sul.
• 1998: Leiter der Jugendarbeit im Nordosten Brasiliens.
• 2002: Rückkehr nach Südbrasilien als Exekutivsekretär.
• 2003–2007: Leiter der Jugendarbeit in Südamerika (acht Länder umfassend).
• 2007-2021: Präsident der Kirche in Südamerika (als jüngster Präsidenten dieser „Division“ gewählt).
• 2021-2025: Exekutivsekretär der Weltkirchenleitung. Dessen Aufgaben umfassen u.a. die Beratung der Büros für Mission, Archive/Statistik/Forschung und Institute für Weltmission; dazu die Vorbereitung von Tagesordnungen und Sitzungsprotokollen, die Koordination und Überprüfung der kirchlichen Richtlinien.
• Am 4. Juli 2025 zum Präsidenten der Weltkirchenleitung („Generalkonferenz“) der Siebenten-Tags-Adventisten während der 62. Vollversammlung (Weltsynode) in St. Louis gewählt. Er erhielt 1721 JA- und 188 NEIN-Stimmen (d.h.

Privatleben:
• Erton C. Köhler ist mit Adriene Marques, einer Krankenschwester, verheiratet.
• Gemeinsam haben sie zwei erwachsene Kinder: einen Sohn, der als Pastor arbeitet und mit einer Rechtsanwältin verheiratet ist, und eine jüngere Tochter, die zzt. Psychologie studiert.
Hintergrundinformation zu diesen Veranstaltungen
Die Vollversammlungen der weltweiten Kirche, zu der aktuell 23 Millionen Mitglieder gehören, finden i.d.R. alle fünf Jahre statt (meistens, aber nicht ausschließlich in den USA).
Schwerpunkte dieser 62. Vollversammlung, die vom 3. bis 12. Juli stattfindet, sind:
• Spiritueller Input durch Predigten, Bibelstudien, Gebetsversammlungen, Musik etc.
• Vorstellung der Entwicklung und des sozialen und evangelistischen Engagements der Landes- und örtlichen Kirchengemeinden in den verschiedenen Teilen der Welt.
• Berichte der Weltkirchenleitung über die Finanzen und die Mitgliederentwicklung.
• Überprüfung, Ergänzungen und Korrekturen der Arbeitsrichtlinien der Kirche.
• Wahl der Verantwortungsträger (Wiederwahl oder Neuwahl), was in einem international besetzten „Nominierungsausschuss“ geschieht (diesmal mit 277 Delegierten besetzt). Die Vorschläge werden dann dem Plenum zur Abstimmung vorgelegt. Diesmal haben 2.804 Delegierte ihre Teilnahme zugesagt, wobei manche aufgrund der verschärften Einreisebestimmungen der USA nicht anwesend sein können.
Diese Vollversammlungen sind eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt dieser weltweiten Kirche kennenzulernen. Ich hatte das Vorrecht, einige Male dabei zu sein, als Gast, als Delegierter und als Berichterstatter: in Wien (1975), Utrecht (1995), Toronto (2000), St. Louis (2005) und Atlanta (2010).

Jedes Mal hat mich die Vielfalt der Menschen fasziniert, wie sie in der Kleidung und in der Musik besonders sichtbar und hörbar werden. Aber auch die Freundlichkeit, die bei diesen Treffen überall zu spüren war, hat mich positiv berührt. Manche Diskussionen während der „Geschäftssitzungen“ haben mich genervt, aber nicht so die Sitzungsleiter: Vorbilder an Freundlichkeit und Geduld! Und die (Massen-)Verpflegung war meistens (wie ich höre auch diesmal) sehr verbesserungsbedürftig. Aber die schönen Erinnerungen überwiegen.
- Homepage der zzt. stattfindenden Vollversammlung in St. Louis (Englisch)
- Fotogalerie von Adventist Review (sehr viele, sehr schöne Fotos!)
- Laufende Video-Auswahl in deutscher Sprache
Hier zwei Kostproben musikalischer Art von zwei Gruppen, die gestern und heute aufgetreten sind:
Above is some information on the newly elected President of the General Conference of the Seventh-day Adventist Church, his biography and some background information on these events.
Here is some information in English:
asbasbfds
Arriba he puesto información sobre el recién elegido Presidente de la Conferencia General de la Iglesia Adventista del Séptimo Día, su biografía y algunos detalles sobre estos acontecimientos.
Aquí información sobre este congreso en español:
https://revista.adventista.es/minuto-a-minuto-del-62o-congreso-de-la-conferencia-general/
INFO
Diese Seite wird in der Regel sonntags (abends) aktualisiert. / This page is usually updated on Sundays. / Esta página suele actualizarse los domingos.
- http://monatsFrühere Monatsrückblicke: Januar 2025 / Februar 2025 / März 2025 / April 2025 / Mai 2025 / Juni 2025
- Interessante Wochenbeiträge dieses Jahres:
Lauter „falsche“ Propheten / Das „Heilige Jahr“ unter die Lupe genommen / Sorgenlos „über den Wolken“? / 28 Jahre vergeudet! / Alkoholkonsum und Krebsrisiko / Säuglingstaufe oder Erwachsenentaufe? / Demenz: 10 falsche Ansichten / Glaube und Wissenschaft: unvereinbar? / Jona 2.0? / Tausende Jahre gesund leben – eine Utopie? / Nebukadnezar 2.0? (Trump) / Washington: „Hof Neros“? / Christen fallen auf Fake-Interview herein / Wo ist denn der Ausgang? / „Bonhoeffer: Pastor. Spion. Attentäter.“ / Franziskus: ein passender Name, aber … / Ist am Ende wirklich Schluss? / Grausames vor laufender Webcam / Wenn der Strom total ausfällt … / Schon angezogen oder noch nackt? / Neue Bundesregierung braucht nicht nur Kritiker!