Meine Woche (2024-39)

22. bis 28. September, online 29.9.
Unterwegs im Bayern-Urlaub (2024-09).
Unterwegs im Bayern-Urlaub (2024-09).

Willkommen auf meiner Website! Persönliches, Nachdenkliches, Erlebtes – ich hoffe, es ist für jeden etwas Interessantes dabei. Über Kommentare, Anregungen und Wünsche freue ich mich, gern per E-Mail.

 

Welcome to my website! Some personal stories, some reflections, some events – I hope there is something of interest for everyone. I look forward to receiving your comments and suggestions by e-mail.

 

Bienvenido a mi sitio web. Personal, que invita a la reflexión, eventos… Espero que haya algo de interés para todos. Me encantaría recibir comentarios y sugerencias por correo electrónico.

BESONDERE MENSCHEN

Der erfolgreiche spanische Pantomime Carlos Martínez (Barcelona) begeistert immer wieder Jung und Alt. (Foto: edp, 2022-11)
Künstler, Freund und Bruder

Ich lernte ihn im Jahr 1999 in Lissabon kennen: Carlos Martínez, einen bekannten, erfolgreichen spanischen Pantomimen. Ich war als Redner zu einem europäischen Kongress der Adventjugend eingeladen worden, Carlos unterstützte die Vorträge mit zu den Themen passenden Stücken. Ich lernte ihn als Künstler und auch als Mensch kennen und schätzen.

Ich erfuhr in Lissabon, dass er – wie ich – aus Asturien stammt, nur 50 km von meinem Geburtsort, in dem ich 20 Jahre lang gelebt habe. Wichtiger als das, verband uns etwas anderes: der gemeinsame Glaube an Jesus Christus und unser Wunsch, diesen Glauben weiterzugeben, ich mit gesprochenen Worten, er ohne, mit seiner Pantomimenkunst.

Seit Lissabon sind wir befreundet und durften mehrmals zusammen auftreten, zuletzt im November 2022 in Hamburg, Lüneburg und Celle. Seine Auftritte kann ich nur selten besuchen, aber seine Stücke kenne ich recht gut, auch durch seine DVDs und YouTube. Einfach genial! Ich bewundere seine Kunst, aber auch seine Bescheidenheit, weil der Erfolg ihm nicht zu Kopfe gestiegen ist. Und seine Liebe zu Jesus. Er ist nicht nur mein Freund, sondern auch mein Bruder.

Sie ergänzen sich gut, Elí mit Worten und Carlos ohne Worte! (Foto: 2022-11 in der FEG Celle)

Ein Beispiel seines bibelbezogenen Repertoires: die Schöpfung (einleitende Worte über die Entstehung des Stückes auf Spanisch):

Und hier ein Stück, das alle Zuschauer zum Lachen bringt:

 
Artist, friend and brother

I met him in Lisbon in 1999: Carlos Martínez, a well-known, successful Spanish mime artist. I had been invited to speak at the European Congress of the Adventist Youth, and Carlos supported the presentations with pieces that matched the topics. I got to know and appreciate him as an artist and also as a person.

I learnt in Lisbon that he – like me – comes from Asturias, just 50 km from my birthplace, where I lived for 20 years. More important than that, something else connected us: our shared faith in Jesus Christ and our desire to pass on this faith, I with spoken words, he without words, with his mime art.

We have been friends since Lisbon and have performed together several times, most recently in Hamburg, Lüneburg and Celle in November 2022. I can only rarely attend his performances, but I know his pieces quite well, also through his DVDs and YouTube. Simply brilliant! I admire his art, but also his modesty. And his love for Jesus. He is not only my friend, but also my brother.

abc

Artista, amigo y hermano

Lo conocí en Lisboa en 1999: Carlos Martínez, un reconocido y exitoso mimo español. Me habían invitado a hablar en un congreso europeo de la Juventud Adventista, y Carlos apoyaba las presentaciones con piezas acordes con los temas. Llegué a conocerle y apreciarle como artista y también como persona.

En Lisboa me enteré de que, al igual que yo, es asturiano, nacido a sólo 50 km de mi ciudad natal, donde viví 20 años. Más importante que eso, algo más nos conectaba: nuestra fe compartida en Jesucristo y nuestro deseo de transmitir esta fe, yo con palabras habladas, él sin palabras, con su arte mímico.

Somos amigos desde Lisboa y hemos actuado juntos varias veces, las últimas en Hamburgo, Luneburgo y Celle en noviembre de 2022. Rara vez puedo asistir a sus actuaciones, pero conozco bastante bien sus piezas, también a través de sus DVD y YouTube. Sencillamente genial. Admiro su arte, pero también su modestia, porque el éxito no se le ha subido a la cabeza. Y su amor por Jesús. No sólo es mi amigo, sino también mi hermano.

NACHDENKLICHES

Ein eindeutiges, klar formuliertes Testament ist eine große Hilfe für alle Beteiligte. (Foto: Gerd Altmann, pixabay.com)
Die größte Erbschaft aller Zeiten

Erben ist eine schöne Sache. Meistens. Wenn man Alleinerbe ist, sodass es keine Erbstreitigkeiten gibt. Und wenn man keine offenen Schulden erbt. Und wenn das Testament klar und eindeutig formuliert wurde. Und wenn die zuständigen Behörden (und auch die Banken) die Abwicklung nicht verkomplizieren. Und, und, und … Man hört ja immer wieder schaurige Geschichten, zum Beispiel darüber, wie Familienbande gerissen sind – für immer! Gut, dass die Erblasser nichts davon mitbekommen!

Es gibt aber auch schöne Erfahrungen. Die der jungen Frau beispielsweise, die dank dem Nachlass ihres Großvaters den Traum erfüllen kann, Medizin in einer renommierten Universität in Großbritannien zu studieren. Die schönste Erfahrung in Sachen erben wartet auf die Menschen, die sich entschieden haben, Gott ihr Leben anzuvertrauen und sich in die „Familie“ Gottes aufnehmen zu lassen. Denn dadurch sind sie erbberechtigt geworden. So steht es mehrmals im Neuen Testament, zum Beispiel im Brief des Apostels Paulus an die Christen in Kolossä:

Ihr habt wirklich allen Grund, Gott, dem Vater, voll Freude dafür zu danken. Denn er hat euch zu seinen rechtmäßigen Erben gemacht. Zusammen mit allen, die zu ihm gehören, dürft ihr einmal bei ihm sein, in seinem Reich des Lichts. (Kolosserbrief 1,12)

Es ist kein Traum, obwohl es fast zu schön klingt, um wahr zu sein: Keine Kriege mehr, keine Armut, keine Polizisten, keine Gefängnisse mehr. Keine Krankenhäuser, keine Friedhöfe, keinen Hunger, keine Naturkatastrophen mehr. Keinen Neid, keinen Streit, keinen Missbrauch, kein Mobbing mehr. Und das nicht für 100 Jahre voller Gesundheit, sondern für Jahrtausende. Ach was: für immer, für die ganze Ewigkeit!

Erbberechtigt wird man jetzt, indem man sich für Gott als Vater und für Jesus Christus als Bruder entscheidet. Die Erbschaft antreten werden wir dann, wenn Jesus Christus wiederkommt, wie er es versprochen hat, um seine „Brüder“ und „Schwestern“ abzuholen und nach Hause zu bringen, in sein „Reich des Lichts“. Wer diese Erbschaft ausschlägt, dem ist wahrlich nicht zu helfen. Ich habe mich dafür entschieden und lebe jetzt in der Vorfreude darauf.

Ein Freund schrieb zu diesem Thema: „Wir mögen arm sein wie eine Kirchenmaus, doch im Grunde gehören wir heute schon zu den reich Beschenkten, denn wir haben einen Gott, der uns als Erben eingesetzt hat und eine verheißungsvolle Zukunft für uns vorbereitet.“ (Matthias Müller im zeitlosen Andachtsbuch „Atem holen. Ermutigungen für jeden Tag“, S. 402)

 
The biggest inheritance ever

Inheritance can be a beautiful thing, but it can also come with complications such as inheritance disputes, outstanding debts, and unclear wills. However, there are also positive experiences when it comes to inheritance. For example, a young woman was able to fulfill her dream of studying medicine in the UK thanks to her grandfather’s estate. The most beautiful experience of inheritance, though, is when people choose to be adopted into the ‚family‘ of God, as they become entitled to inherit. This is mentioned in the New Testament, particularly in the apostle Paul’s letter to the Christians in Colosse. It is a true and incredible reality where there will be no more wars, poverty, policemen, prisons, hospitals, or cemeteries. It is a future where people can be with God in his kingdom of light. (Abbreviated)

abc

La mayor herencia de todos los tiempos

Heredar puede ser algo fabuloso, pero también puede haber complicaciones y disputas. Sin embargo, también puede haber experiencias agradables, como cuando una joven puede cumplir su sueño de estudiar medicina en el extranjero gracias a la herencia de su abuelo. Pero la experiencia más bonita en términos de herencia es cuando una persona decide confiar su vida a Dios y se convierte en parte de su familia. Como resultado, se convierte en heredero y tiene el derecho de heredar el reino de Dios. Esta promesa se menciona en el Nuevo Testamento, en la carta del apóstol Pablo a los cristianos de Colosas. En este reino de luz, no habrá más problemas como la guerra, la pobreza o las enfermedades. Esta herencia es real y nos da motivos para vivir más agradecidos y esperar con alegría el retorno de Cristo. (Abreviado)

BIBELSTUDIUM

Das Studienheft zur Bibel für die Adventgemeinden im 4. Quartal 2024.
Eine seltsame Frage

Es ist gut, dass in der Bibel nicht nur ein Bericht vom Leben und Wirken Jesu enthalten ist, sondern gleich vier Schreiber ihre Version festgehalten haben: die Evangelien nach Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Nach dem Studium des Markus-Evangeliums während der letzten drei Monate, beginnen nun die Siebenten-Tags-Adventisten, die Kirche, der ich angehöre, von Oktober bis Dezember weltweit ausgewählte Abschnitte des Johannes-Evangeliums zu studieren.

Eine der Begebenheiten im Studium dieser Woche ist die Heilung eines Gelähmten, der 38 Jahre lang unter seiner Krankheit gelitten und jegliche Hoffnung aufgegeben hatte. Nachzulesen ist die Geschichte im 5. Kapitel des Johannes-Evangeliums. (Hier dieses Kapitel in der Fassung der NEUES LEBEN BIBEL.)

Der Teich Betesda befand sich im nördlichen Teil Jerusalems, neben dem Schaftor, das zum Tempel führte. Hier wurden die Schafe hineingebracht und gewaschen, die fürs Opfer gedacht waren. Die Ausgrabungsstätte des Bethesda-Teichs kann man besichtigen, und zwar unweit vom Stephanstor, auch Löwentor genannt, direkt an der Kirche St. Anna. (Foto: edp, 2019-06)

Dieser Heilungsgeschichte widmet mein Landsmann Dr. Roberto Badenas in seinem sehr lesenswerten Buch „Jesus unter den Menschen“ das 7. Kapitel (ich hatte die Ehre, das Buch aus dem Spanischen zu übersetzen und zu lektorieren). Weiterlesen

 

 
A strange question

It is a good thing that the Bible contains not just one account of the life of Jesus, but four Gospels: Matthew, Mark, Luke and John. After studying the Gospel of Mark, Seventh-day Adventists are now beginning to study the Gospel of John from October to December.

This week it is about the healing of a paralysed man who had been ill for 38 years. The story is found in the 5th chapter of the Gospel of John (John 5:1-9). Dr Roberto Badenas dedicates a chapter to this miracle in his book ‘Encuentros decisivos’.  Read more

abc

Una pregunta extraña

Es una suerte que la Biblia contenga no sólo un relato de la vida de Jesús, sino cuatro Evangelios: Mateo, Marcos, Lucas y Juan. Después de estudiar el Evangelio de Marcos, los adventistas del Séptimo Día comienzan ahora a estudiar el Evangelio de Juan, de octubre a diciembre.

Esta semana trata de la curación de un paralítico que llevaba 38 años enfermo. El relato se encuentra en el capítulo 5 del Evangelio de Juan (Juan 5:1-9). El Dr. Roberto Badenas dedica un capítulo a este milagro en su libro «Encuentros decisivos». Seguir leyendo

GESUNDHEIT

Datteln sind hilfreich bei Atemwegserkrankungen. (Foto: Monfocus, pixabay.com)
Datteln: ein wahres Nährstoffwunder

Eine alte Beduinenweisheit besagt, dass sieben Datteln am Tag ausreichen, um alle wichtigen Nährstoffe für das Überleben zu erhalten. Wie der Arzt und Schmerzforscher Dr. med. Tobias Weigl auf seinem YouTube-Kanal erklärt, enthalten Datteln wichtige Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen und Magnesium sowie die Vitamine A, B1 und B2. Sie sind zudem reich an der essenziellen Aminosäure Tryptophan. Getrocknete Datteln liefern pro 100 Gramm etwa 280 Kilokalorien, hauptsächlich in Form von Kohlenhydraten, wobei der hohe Ballaststoffgehalt für eine langsamere Aufnahme von Zucker sorgt. Dadurch steigt der Blutzuckerspiegel weniger stark an als bei raffiniertem Zucker, was Datteln zu einer gesünderen Energiequelle macht.

Dr. med. Jorge Pamplona nennt folgende therapeutische Anwendungsgebiete, für die Datteln von besonderer Bedeutung sind, im 2. Band „Heilkräfte der Nahrung“, S. 147f.:
• Atemwegserkrankungen, da sie den trockenen Husten lindern und Atemwegskatarrhen entgegenwirken (am besten in Milch gekocht).
• Eiweißarme Kost, da sie im Verhältnis zu ihrem Energiegehalt nur sehr wenig Eiweiß liefern, was bei Niereninsuffizienz von Vorteil ist (allerdings in Maßen gegessen).
• Zusätzlicher Energiebedarf, daher bei Ermüdungs- und Schwächezuständen in jedem Alter empfehlenswert (besonders für Heranwachsende, Sportler, Schwangere und Stillende). Wegen des hohen Zuckergehalts sollten allerdings Diabetiker und Übergewichtige Datteln nur in geringen Mengen genießen oder ganz weglassen.

 
Dates: a true nutritional miracle

As the doctor and pain researcher Dr Tobias Weigl explains on his YouTube channel, dates contain important minerals such as calcium, iron and magnesium as well as vitamins A, B1 and B2. They are also rich in the essential amino acid tryptophan. Dried dates provide around 280 kilocalories per 100 grams, mainly in the form of carbohydrates, whereby the high fibre content ensures a slower absorption of sugar. As a result, blood sugar levels rise less than with refined sugar, making dates a healthier source of energy.

Dr Jorge Pamplona mentions the following therapeutic areas of application for which dates are of particular importance in the 2nd volume ‘Healing powers of food’, p. 147f:
– Respiratory diseases, as they alleviate dry coughs and counteract respiratory catarrh (best when cooked in milk).
– Low-protein diet, as they provide very little protein in relation to their energy content, which is beneficial for renal insufficiency (although eaten in moderation).
– Additional energy requirement, therefore recommended for fatigue and weakness at any age (especially for adolescents, athletes, pregnant women and breastfeeding mothers). However, due to the high sugar content, diabetics and overweight people should only eat dates in small quantities or avoid them altogether.

abc

Dátiles: un verdadero milagro nutricional

Como explica el médico e investigador del dolor Dr. Tobias Weigl en su canal de YouTube, los dátiles contienen minerales importantes como calcio, hierro y magnesio, así como vitaminas A, B1 y B2. También son ricos en el aminoácido esencial triptófano. Los dátiles secos aportan unas 280 kilocalorías por cada 100 gramos, principalmente en forma de hidratos de carbono, por lo que su alto contenido en fibra garantiza una absorción más lenta del azúcar. Como resultado, los niveles de azúcar en sangre aumentan menos que con el azúcar refinado, lo que convierte a los dátiles en una fuente de energía más saludable.

El Dr. Jorge Pamplona menciona los siguientes campos de aplicación terapéutica para los que los dátiles son de especial importancia en el 2º volumen «Poderes curativos de los alimentos», p. 147s:
– Enfermedades respiratorias, ya que alivian la tos seca y contrarrestan el catarro respiratorio (mejor si se cuecen en leche).
– Dieta poco proteica, ya que aportan muy pocas proteínas en relación con su contenido energético, lo que es beneficioso para la insuficiencia renal (aunque se consumen con moderación).
– Necesidad de energía adicional, por lo que se recomiendan en caso de fatiga y debilidad a cualquier edad (especialmente para adolescentes, deportistas, mujeres embarazadas y madres lactantes). Sin embargo, debido a su alto contenido en azúcar, los diabéticos y las personas con sobrepeso sólo deben comer dátiles en pequeñas cantidades o evitarlos por completo.

ZUR NACHAHMUNG EMPFOHLEN

Die Adventgemeinde Lüneburg lädt für kommenden Sabbat ein.
Wohin mit den Gaben nach dem Erntedankgottesdienst?

Manche Kirchengemeinden – wie die Adventgemeinde Celle, siehe Foto – haben ihr jährliches Erntedankfest an diesem Wochenende im Rahmen des Gottesdienstes gefeiert, andere – wie meine Adventgemeinde in Lüneburg – werden es am kommenden Wochenende tun. Es ist immer ein Freudenfest, das Jung und Alt in der Dankbarkeit dem Schöpfer und Geber aller Gaben gegenüber verbindet.

Hervorragend finde ich die Praxis der Adventgemeinde Celle: Die mitgebrachten Früchte, Gemüse etc. werden nicht am Ende des Gottesdienstes intern verteilt, sondern der Celler Tafel zur Ausgabe an Bedürftige (unter Berücksichtigung entsprechender Richtlinien) übergeben. Nachahmenswert!

Die Mitglieder und Besucher der Adventgemeinde Celle sorgen nicht nur für eine schöne Dekoration beim Erntedankgottesdienst, sondern erfüllen anschließend damit einen diakonisch-sozialen Zweck. (Foto: Hinnerk Höhmann, 2024-09)

ZITAT DER WOCHE


Die Stille ist …
… wie ein Sieb, mit dem wir
das Wertvolle vom Wertlosen
trennen können;
… wie ein Bote Gottes, den wir nur sehr selten zu Wort kommen lassen.

Carlos Martínez, „Ungeschminkte Weisheiten“, S. 75

 

 

Silence is …
… like a sieve with which
we can separate the precious from the worthless;
… like a messenger of God whom we very rarely allow
to speak.

Carlos Martínez, „Ungeschminkte Weisheiten“, p. 75

abc

 

El silencio es …
… como un tamiz con el que podemos separar lo valioso
de lo inútil;
… como un mensajero
de Dios al que rara vez
dejamos hablar.

Carlos Martínez, „Ungeschminkte Weisheiten“, p. 75

UNTERWEGS / TRAVELING / VIAJANDO

Langsam löst sich der Neben an einem Septembertag auf. (Foto: edp, 2024-09)
Vom Refugium zum Publikumsmagneten: Neuschwanstein

Ich kannte es aus Bildern und aus der Entfernung, konnte mir aber nicht vorstellen, dass dieses Schloss, von Ludwig II. (von 1864 bis 1886 König von Bayern) gebaut, so beeindruckend wäre – von außen aus der Nähe und auch innen! Genauso wenig hätte sich der menschenscheue König vorgestellt, dass Jahrhunderte später sich rund 1,4 Millionen Menschen jährlich durch die Räume drängen würden, die nur für ihn bestimmt waren!

Beeindruckend fanden wir u.a. den „Sängersaal“ mit den Leuchtern (insgesamt 600 Kerzen!) und den Thronsaal mit den vielen biblischen und Heiligenbildern. Ludwig II. sah sich nicht nur als König von Gottes Gnaden, sondern auch als Mittler zwischen Gott und der Welt. Neu war für uns die Tatsache, dass er sich stark von der Wartburg bei Eisenach inspirieren ließ. Allerdings sollte Neuschwanstein keine Kopie einer historischen Burg sein, sondern vielmehr eine Idealvorstellung eines märchenhaften, mittelalterlichen Schlosses, ausgestattet mit modernster Technik und Komfort.

Wir, meine Frau Lydia und ich, konnten uns nicht vorstellen, dass der Nebel des Vormittags bald verschwinden würde, sodass wir einen wunderbaren Blick auf das Schloss genießen konnten. (Fotos: edp, 2024-09)

Alles (Eintrittskarten, Zeitslots, Audio-Führung, Parken, Schuttlebus) bestens organisiert! (Fotos: edp, 2024-09)

Die beste Sicht hat man „von hinten“, von der Marienbrücke aus, die so voller Besucher war, dass ein Sicherheitsangestellter für Ordnung auf der schmalen Brücke sorgen musste. (Fotos: edp, 2024-09)

Die Ausgestaltung der Räume ist beeindruckend – eigentlich erschreckend, wenn man bedenkt, wer das alles letztlich bezahlen musste! 1 = das Wohnzimmer, 2 = das königliche Schlafzimmer, 3 = der Thronsaal, 4 = der Sängersaal. (Fotos: Bayerische Schlösserverwaltung)

Die idyllische Lage des Märchenschlosses ist einmalig, das raue Klima greift allerdings die Kalkstein-Fassaden stark an. (Fotos: edp, 2024-09)

So sieht das Schloss im Herbst (links) und so soll es im Winter aussehen – noch märchenhafter! (Foto links: edp, 2024-09)

 

 

 
From refuge to crowd-puller: Neuschwanstein

I knew it from pictures and from a distance, but I could never have imagined that this castle, built by Ludwig II (King of Bavaria from 1864 to 1886), would be so impressive – both up close from the outside and inside! Nor would the shy king have imagined that, centuries later, around 1.4 million people would throng through the rooms that were intended just for him!

We were impressed by the ‘Singers’ Hall’ with its chandeliers (600 candles in total!) and the throne room with its many biblical and holy images. Ludwig II saw himself not only as a king by the grace of God, but also as a mediator between God and the world. What was new for us was the fact that he was strongly inspired by Wartburg Castle near Eisenach. However, Neuschwanstein was not intended to be a copy of a historical castle, but rather an idealised vision of a fairytale, medieval castle, equipped with state-of-the-art technology and comfort.

abc

De refugio a atracción de multitudes: Neuschwanstein

Lo conocía por fotos y de lejos, pero nunca habría imaginado que este castillo, construido por Luis II (rey de Baviera de 1864 a 1886), sería tan impresionante, ¡tanto de cerca por fuera como por dentro! El tímido rey tampoco habría imaginado que, siglos más tarde, cerca de 1,4 millones de personas se agolparían en las salas que estaban destinadas sólo para él.

Nos impresionó la «Sala de los Cantores», con sus lámparas de araña (¡600 velas en total!), y el salón del trono, con sus numerosas imágenes bíblicas y sagradas. Luis II no sólo se veía a sí mismo como rey por la gracia de Dios, sino también como mediador entre Dios y el mundo. La novedad para nosotros fue que se inspiró mucho en el castillo de Wartburg, cerca de Eisenach. Sin embargo, Neuschwanstein no pretendía ser una copia de un castillo histórico, sino más bien una visión idealizada de un castillo medieval de cuento de hadas, equipado con la tecnología y el confort más modernos.

HISTORY

  • 2024-38 (15. bis 21. September, online 22.9. )
    BESONDERE MENSCHEN: Heinrich Christian Rust verstorben / NACHDENKLICHES: Schaffe in mir Gott ein neues Herz / BIBELSTUDIUM: „Er ist wahrhaftig auferstanden“ (Markus 13/13) / FOTO UND ZITAT DER WOCHE: Wie gehen wir mit unseren Kindern um? / UNTERWEGS: Als Großfamilie auf der Schwäbischen Alb; Reizvolles Allgäu
  • 2024-37 (8. bis 15. September, online 16.9. )
    BESONDERE MENSCHEN: Prediger für Freiheit und Frieden: Friedrich Schorlemmer / GESUNDHEIT: Brokkoli – das grüne Supergemüse richtig zubereiten / BIBELSTUDIUM: Geopfert, verlassen, vollendet (Markus 12/13) / ZITAT DER WOCHE: „Schwerter zu Pflugscharen“ / UNTERWEGS: Nordspanienreise August 2024 („Kirchentag“, Auf den Hund gekommen)
  • 2024-36 (1. bis 7. September, online 8.9.)
    BESONDERE MENSCHEN: Anton Bruckner: Halb Genie, halb Trottel? / NACHDENKLICHES: Born to be free / BIBELSTUDIUM: Ereignisse um das Passafest (Markus 11/13) / ZITAT DER WOCHE / UNTERWEGS: Fortsetzung Nordspanienreise August 2024: Kindheitserinnerungen; Auf den Spuren der Römer; Das leckere und das „leidige“ Essen.
  • 2024-35 (25. bis 31. August, online 1.9.)
    NACHDENKLICHES (PREDIGT): „Das Gute an Enttäuschungen“ / GESUNDHEIT: Gesunde Ernährung: neue Erkenntnisse / BIBELSTUDIUM: Das Evangelium nach Markus (10/13) / ZITAT DER WOCHE / UNTERWEGS: Schottische Musik in Asturias?
  • 2024-34 (18. bis 24. August, online 25.8.)
    NACHDENKLICHES: Bei Rot stehen? Muss nicht sein! / GESUNDHEIT: Alkohol: Gesund in kleinen Mengen? / BIBELSTUDIUM: Das Evangelium nach Markus (9/13) / KUNST:
    Poesie und Konstruktion – Der Bildhauer Eduardo Chillida / UNTERWEGS: Beliebt für Jung und Alt, auch by night: der Stadtstrand von Gijón / Der malerischste Stadtteil von Gijón: Cimadevilla
  • 2024-33 (11. bis 17. August, online 18.8.)
    BESONDERE MENSCHEN: Ein außergewöhnlicher Hotelier / BIBELSTUDIUM: Das Evangelium nach Markus (8/13) / BESONDERE TAGE: Eine Festwoche mit fadem Nachgeschmack / ZITAT DER WOCHE: Frisches Wasser im Überfluss / UNTERWEGS: Asturias: Geheimtipp für eine Spanienreise – noch! / Spaniens Grüne Küste (la Costa Verde)
  • 2024-32 (4. bis 10. August, online 11.8.)
    BESONDERE MENSCHEN: Ein vorbildlicher Busfahrer / BIBELSTUDIUM: Das Evangelium nach Markus (7/13) / UNSERE TIERE: Frühstücksgäste am Gartenzaum / UNTERWEGS: Vorsorgeseminar im Feuerwehrhaus; Abschluss der Ägyptenvorträge; Die Heide blüht! / ZITAT DER WOCHE: Verzettelungsgefahr!
  • 2024-31 (28. Juli bis 3. August, online 4.8.)
    BESONDERE MENSCHEN: Er lief Weltrekorde, obwohl er nie hätte laufen können! / OLYMPISCHE SPIELE: Eröffnungsfeier: Kunst oder Verhöhnung? / ISRAEL: Ultraorthodoxe Juden: Was tun sie? Wovon leben sie? / KRIMINALITÄT: Beinah weg: unser Wohnmobil! / BIBELSTUDIUM: Das Evangelium nach Markus (6/13) / ZITAT DER WOCHE: Man sieht nur mit dem Herzen gut
  • 2024-30 (21. bis 27. Juli, online 28.7.)
    BESONDERE MENSCHEN: Ein Märtyrer des 20. Jahrhunderts: Maximilian Kolbe / GESELLSCHAFT: Islam vs. Islamismus / Zweiter Brandanschlag auf Give Box in Nürnberg / BIBELSTUDIUM: Das Evangelium nach Markus (5. Folge) / LIED DER WOCHE: Ein Hit meiner Jugendzeit: „Más allá del sol“ / UNTERWEGS: Klein, aber oho: die „Hofkirche“ Gartow und das Pfadfinder- und Jugendzentrum WElife
  • 2024-29 (14. bis 20. Juli, online 21.7.)
    Besondere Menschen: Als 90-Jährige immer noch aktiv: Eva Schröter / Aufregende Tage: EM-Endspiel Spanien gegen England; Stierlauf im Baskenland (die Sanfermines); Attentat auf Donald Trump und Parteitag der Republikaner; Wiederwahl der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen; Die Hitzewelle Südeuropas / Archäologie: Der Rosetta-Stein, ein Schlüssel zum Alten Ägypten / Bibelstudium: Markus (4) / Zitat: Hasskommentare im Internet / Yachthafen Uelzen: unser „dritter Wohnsitz“
  • 2024-28 (7. bis 13.Juli, online 14.7.)
    Besondere Menschen: Florence Nightingale – eine Pionierin der modernen Krankenpflege / Sport-Nachdenkliches: Wer tröstet die Franzosen? / Verhalten sich Affen sozialer als Menschen? (Zitat) / Bibelstudium: Markusevangelium (3) / Unterwegs im größten Obstanbaugebiet Europas
  • 2024-27 (30. Juni bis 6. Juli, online 7.7.)
    Meister der leisen Töne: Manfred Siebald / Bibelstudium: Das Evangelium nach Markus (2) / Vielversprechende Alzheimer-Behandlung / Ist KI unser Untergang? / Mein Besuch in Wismar (Abschluss) / Fußball-EM: Vorbildliche Rumänen / Froh und traurig zugleich / LIED DER WOCHE: „Jesus wohnt in unserer Straße“
  • 2024-26 (23. bis 29. Juni, online 30.6.)
    Titus Müller: Ein Meister der historischen Romane / Nachdenkliches: Die Sehnsucht nach dem Paradies / Meine zwei letzten Bücher geschenkt / Gesundheit: „Sitzen ist das neue Rauchen“ / Bibelstudium: Das Evangelium nach Markus (1) / Sport: Mein Geburtsort in den Schlagzeilen / Unterwegs: Mein Besuch in Wismar (Fortsetzung, endet am nächsten Sonntag)
  • 2024-25 (16. bis 22.Juni, online 23.6.)
    Einsamkeit: Sozialer Long Covid? / Gibt es gesunden koffeinfreien Kaffee? / Ein musikalisches Wunderkind und vier Gitarrenvirtuosen, die gleichzeitig auf einem Instrument spielen / Kann man die ganze Bibel in 20 Sekunden lesen? / Über das berühmte Lied „You’ll Never Walk Alone“ / Betriebswanderung im Deister bei Hannover / Erster Rückblick auf meine Wismar-Reise (wird an den kommenden Sonntagen fortgesetzt)
  • 2024-24 (9. bis 15.Juni, online 17.6.)
    Anne Frank, wäre am 12. Juni 95 geworden / Erntedankfest im Juni: das Schawuot-Fest / Besinnlich und romantisch: „Morgenstimmung“ von Edvard Grieg / Sehenswertes im EdelSteinLand (Idar-Oberstein)
  • 2024-23 (2. bis 8.Juni, online 9.6.)
    Der „Mann mit dem goldenen Arm“ rettet 2,4 Millionen Babys / Zum Nachdenken: Auffangen! / Salbei: eine wunderbare Heilpflanze! / Gläubige Fußballer / Unterwegs: Die Saarschleife / Foto der Woche: der Regenbogen
  • 2024-22 (26. Mai bis 1. Juni, online 2.6.)
    Die Stasi konnte ihn nicht stoppen: Theo Lehmann / Donald Trumps Verurteilung in New York / Tag der Organspende / UEFA Champions League / Internationaler Weltkindertag: das Leiden der Kinder im Krieg / Lied der Woche: „Jesus, zu Dir kann ich so kommen, wie ich bin“
  • 2024-21 (19. bis 25. Mai, online 26.5.)
    Eine Milliarde Dollar für Medizinstudenten in den USA / AUS MEINEM LEBEN: „Um Brot betteln?“ / LESEEMPFEHLUNG: Ein kurzweiliges, leicht verständliches, sehr persönliches Heft / Unterwegs am Main in Bayern (Hassfurt, Bamberg) und an der Ostsee (Kiel, Laboe)
  • 2024-01 bis 2024-20
Elí Diez-Prida online
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.